Frisch gebackenes Brot duftet im Schulhaus

ButterbrotSchülercafè Feuerstein bietet an: "Wir richten euer Lieblingsbrot"

Am Anfang gab es ein 2-Kilo-Brot, frisch gebacken von einem Schwetzinger Bäcker, das seinen Duft im Klassenzimmer der Klasse 7 verströmte, eine Frage und einen Plan: Wer kennt eigentlich den Geschmack von frisch gebackenem Brot mit Butter? Die Schüler der GHS sollen diesen Genuss neu entdecken und  werden sich im Schülercafé die besonderen Butterbrote bestellen können.

Erstklässler besuchen ihren Kindergarten / Mo. 19.11.12

Am Montag, den 19.11.2012 besuchten die Erstklässler ihre ehemaligen Kindergärten.

Nach einem 30 minütigem Fußmarsch von der Gerhart Hauptmann Schule zum Kindergarten begrüßten die Erstklässler stürmisch ihre ehemaligen Erzieherinnen; von denen wurden sie freudig umarmt und so konnten sie sich sofort heimisch fühlen.

Informationsveranstaltungen der Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen und Gymnasien

Liebe Eltern,
die Seite Übergang in die weiterführende Schule  mit den Terminen der Informationsveranstaltungen der Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen und Gymnasien ist aktualisiert.

Zu Besuch bei "Mary Poppins" | 3. und 4. Klassen

2012-11-21_Musical-Bach_01.jpgAm Mittwoch, den 21.11., machten sich alle Dritt- und Viertklässler auf den Weg, um einer Einladung ins Bach Gymnasium zu folgen. Wie in jedem Jahr hatten die Schüler der fünften Klassen ein Musical, diesmal "Mary Poppins", einstudiert, das wir uns gerne ansehen wollten.

Mit viel Gesang, Tanz, Seifenblasen und einer gekonnten schauspielerischen Darbietung, die durch Vorleser unterstützt wurde, ging das Stück über die Bühne, so dass die Zeit wie im Flug verging. Auch ein paar ehemalige Schüler und Schülerinnen unserer Schule konnte man unter den Mitwirkenden entdecken.

Klasse 8 | Unser erstes Berufspraktikum (Oktober 2012)

"Berufswunsch.... hmm?"

Schon als kleines Kind wird man gefragt, was man denn später einmal werden möchte. Mit leuchtenden Augen und voller Überzeugung nennen wir stolz Berufe, wie Feuerwehrmann, Sängerin, Polizist, "Prinzessin" oder Lehrer (kommt auch vor!) oder tragen solche mit wackeliger Schreibschrift in Diddl-Freundebücher ein.
Ehe man sich versieht, ist man aus den Kinderschuhen herausgewachsen und soll sich als Jugendlicher diese Frage erneut stellen - diesmal im wahren Leben. Jetzt wird es ernst....

Die Klasse 3b besucht den Oberbürgermeister von Mannheim Dr. Peter Kurz

3b-beim-BuergermeisteWir - die Klasse 3b und unserer HUS-Lehrerin (Frau Riedel) haben das Thema Mannheim Rheinau-Süd durchgenommen. Weil wir so viele Fragen hatten, schrieben wir kurzerhand einen Brief an den Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. Und siehe da! Eine Woche später erhielten wir eine Einladung vom Oberbürgermeister ins Rathaus. Wir haben uns riesig gefreut und machten uns gleich an die Arbeit unserer Fragen an den Oberbürgermeister aufzuschreiben.

Willkommen in der Kunst-AG!

2012_KunstAG Bild 3_0.jpgSeit dem letztem Schuljahr 2010/2011 gibt es die Kunst-AG in der Hauptschule.

Hier kann nach Herzenslust

gemalt,

      gebastelt,

                geschnibbelt

                                gelötet,

Angebote der Musikschule KLANGFABRIK | Der Anfang einer erfolgreichen Kooperation?

Klangfabrik-01Am Montag nach den Herbstferien stellte sich das Team der Musikschule KLANGFABRIK aus der Marie-Curie-Straße, Rheinau-Süd, unseren 2. bis 4. Klassen vor. Die Leiter der Musikschule Tobias Nessel und Mathias Buchta kamen mit einem weiteren Gitarristen und stellten den Schülerinnen und Schülern die möglichen Instrumentenangebote: Gitarre und Cajon vor.

Die Klassen waren von dem Vorspiel der Musikschullehrer, die gemeinsam mit einer akustischen und einer elektrischen Gitarre und der Cajon - "einer Schlagzeugkiste" abrockten, tief beeindruckt. Viele Kinder hatten starkes Interesse, die Instrumente zu erlernen.

Klasse 8 | Berufsnavigator - Wir erstellen unser persönliches Berufsprofil

Berufsnavigator

Berufsnavigator001.jpgAm 27. September 2012 besuchte die Klasse 8 den sogenannten "Berufsnavigator der VR Rhein-Neckar eG, Jugendfiliale banking fun" in der Schwetzinger Vorstadt, Mannheim. Nach einer kurzen Einführung erhielten die Schüler mittels eines Testverfahrens (Selbsteinschätzung und Einschätzung durch ihre Mitschüler per "Peer-Rating")  ihr persönliches Stärkeprofil. Anschließend nahmen alle Jugendliche an einem Beratungsgespräch in Kleingruppen teil, in welchem auf das Stärkeprofil jedes Einzelnen direkt eingegangen wurde. Anhand der Testergebnisse und der persönlichen Interessen konnte für jeden Schüler eine Übersicht unterschiedlicher Berufsempfehlungen durch ein spezielles Computerprogramm ausgedruckt und den Jugendlichen am Tagesende ausgehändigt werden.

Die neuen Klassenfotos sind online!

Hier geht es den zu den Grundschulklassen
und
hier zu den Klassen 7 bis 9

Seiten

Subscribe to GERHART·HAUPTMANN·SCHULE | MANNHEIM² RSS